Führungsebene | |
Abteilungskommandant: | Markus Banzhaf |
Stellvertreter: | Frank Jülg |
Jugendgruppenleiter: | Adrian Oser |
Leitung Kinderfeuerwehr: | Ramona Banzhaf, Anna Popp |
Mannschaftsstärke | |
Einsatzabteilung: | 25 |
Alterskameraden: | 4 |
Jugendfeuerwehr: | 5 |
Kinderfeuerwehr: | 9 |
Sonstiges | |
Anschrift Gerätehaus: | Josef-Nitz-Str. 7, 77855 Achern |
Die Einsatzabteilung Mösbach wurde im Jahre —- gegründet, 1994 die Jugendfeuerwehr und seid 2021 gibt es unsere Kinderfeuerwehr.
Unsere Abteilung umfasst 27 aktive Kamerad:innen, 5 Jugendfeuerwehrmitglieder und 9 Jungs und Mädels in der Kinderfeuerwehr.
Zu unserem Fuhrpark zählt ein TSF – W und ein MTW.
Unsere Einsatzabteilung stellt zu dem Personalunterstützung für die Abteilung Achern in der Absturzsicherung und der ABC – Einheit.
Neben unseren regelmäßigen Übungsabenden gehören Teilnahmen an praktischen Aus- und Weiterbildungen für uns zur einsatztaktischen Ausbildung dazu.
Des Weiteren wird von uns die jährliche Brandschutzunterweisung im Kindergarten und der Grundschule, sowie das Feuerlöscher Training für Erzieher:innen und Lehrer:innen durchgeführt.
Neben der normalen Einsatztätigkeit gehört auch der Brandsicherheitswachdienst, bei Veranstaltungen, zu unseren Aufgaben.
Unsere Jugendfeuerwehr führt jährlich die Christbaumsammelaktion, sowie die Verteilung der Gelben Säcke in unserem Ort durch.
Auch die Teilnahme am Kreiszeltlager, sowie die Abnahme der Jugendflamme 1 und 2 und der Leistungsspange zähle zu ihren Aufgaben.
Besonderes Highlight in der Jugendfeuerwehr sind die Berufsfeuerwehrtage und die verschiedenen Ausflüge zu Schwimmbädern und Freizeitparks.
Unsere Kinderfeuerwehr wird aktuell von zwei Betreuerinnen geleitet, welche selbst aktives Mitglied unserer Einsatzabteilung ist, sowie eine Ausbildung als Sozialpädagogin besitzen.
Die Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 9 Jahren, treffen sich 14-tägig samstags von 11:00 . 12:30 Uhr am Feuerwehrhaus.
Die Kids werden spielerisch an die Themen Feuerwehr, Notruf und Brandschutzerziehung herangeführt.
Der Spaß steht hierbei immer im Vordergrund, bei dem auch Mal- und Bastelaktionen, sowie Spiele mit Wasser, nicht fehlen dürfen.
Mit Vollendung des 10. Lebensjahres wechseln die Kids dann in unsere Jugendfeuerwehr.
Für den Palmsonntag werden von unserer Altersabteilung jedes Jahr die Palmenstangen für die Palmenträger geschlagen und vorbereitet. Des Weiteren unternehmen sie, ganzjährig, verschiedene Ausflüge und unterstützen tatkräftig bei unseren Veranstaltungen.
Veranstaltungen aktiv:
- Sommerfest im Juni
- Herbstfest im Oktober
- Grillfeste
- Ausflüge
Jugendfeuerwehr:
- Jährliche Christbaum Sammelaktion im Ort
- Verteilung der Gelben Müllsäcke im Ort
- Teilnahme am Kreiszeltlager
- jährliche Teilnahme an der Kreisputzede des Ortenaukreises
- Durchführung Berufsfeuerwehrtage mit Jugenfeuerwehrmitglieder
- Deutschlandweiter Helfertag in der Grundschule
- Verschiedene Ausfülge (Schwimmbad, Freizeitparkbesuche)
- Grillfest
Kinderfeuerwehr:
- Brandschutzerziehung
- Notruf
- Spiele mit und ohne Wasser
- Erste Hilfe
- Geräte und Fahrzeuge
- Malen /Basteln
- Ausflüge
Alterskameraden:
- verschiedene Ausflüge,
- schlagen der Palmstangen für den Palmsonntag für die Palmenträger
Jugendfeuerwehr:
Adrian Oser – jugendfeuerwehr_moesbach@t-online.de
Übungsstunde, jeden 2. Mittwoch von 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Kinderfeuerwehr:
Ramona Banzhaf – loeschdrachen-moesbach@web.de
Übungsstunde, jeden 2. Samstag von 11:00 Uhr – 12:30 Uhr